Baustofflager mit Zukunft

Das Umweltbundesamt (UBA) veröffentlichte im Mai 2022 einen Leitfaden, der Potenziale, Herausforderungen und Lösungen für Urban Mining vermitteln soll.

Im Rahmen der 2011 durch das UBA begonnenen Projektreihe "Kartierung des anthropogenen Lagers (KARTAL)" entstand unter anderem der Leitfaden "Stadtgold - Baustofflager mit Zukunft". 

Hintergrund des Leitfadens ist das hohe Aufkommen von mineralischen Bau- und Abbruchabfällen, dessen Recyclingpotenzial und der zunehmend knappe Platz auf Deponien. Anhand der beiden Modellregionen Berlin und dem Raum Kurpfalz mit Heidelberg, Mannheim und dem Rhein-Neckar-Kreis, prognostiziert das UBA die verbaute Menge an Baustoffen 2018, 2025 und 2030. Außerdem ermittelte das UBA, welche Möglichkeiten die Kreislaufwirtschaft für die Bauwirtschaft in diesen Regionen bietet und welche Rolle Bauherren, Bau- und Abbruchunternehmen, Bauschuttrecycler, Baustoffproduzenten sowie Architekten und Bauplaner unter dem Einfluss von Politik, Verwaltung und Vollzugsbehörden einnehmen. Auf dieser Basis wurden Vorschläge für neue Rahmenbedingungen zur Erschließung von Sekundärrohstoffen aus dem Bausektor entworfen.

 

Subscribe to our newsletter

Am Mittwoch machte Jana Nowak vom Attitude Building Collective den Auftakt der Late Lunch Sessions 2023. Sie berichtete vor knapp 100 Zuhörenden, wie...

[more]

Wie können Städte und Gemeinden die Bauwende vorantreiben? Darüber haben sich Verantwortliche aus über 30 Kommunen auf Initiative des Rats für...

[more]

Informationen zum ökologischen Bauen und Wohnen und einen Überblick über das aktuelle Angebot von ökologischen Baustoffen und Farben in Deutschland...

[more]

Die 26. In­ter­na­tio­na­le Pas­siv­haus­ta­gung fin­det vom 10.-12. März 2023 ­in Wies­ba­den statt. Das Pro­gramm umfasst über 80 span­nen­de...

[more]

 

ADVERTISMENT