Philosophie

Zukunftsfähiges Bauen

Der natureplus e.V. ist ein paritätisch-demokratisch organisierter Zusammenschluss von Bauprofis (Baustoff-Herstellern, Baustoff-Handel, Bauindustrie, Planern und Architekten) mit Fachleuten und Organisationen der Zivilgesellschaft (Umweltverbände, Verbraucherorganisationen und Baubiologen, Gewerkschaften und wissenschaftliche Institute) in vielen Ländern Europas mit dem Ziel der Information und Aufklärung in Bezug auf die Nachhaltigkeit von Baumaterialien. Unser Ziel ist die Veränderung der Baukultur in Europa in Richtung auf Nachhaltigkeit, Klima- und Ressourcenschutz, Umwelt- und Gesundheitsschutz, Kreislaufwirtschaft und den Schutz sozialer Menschenrechte.

Wir sehen Bauprodukte ganzheitlich mit allen ihren qualifizierenden Eigenschaften, wir betrachten auch den ganzen Lebensweg der Produkte von der Herstellung bis zur Entsorgung oder Wiederverwendung. Diese vielen Eigenschaften von Bauprodukten messbar, vergleichbar und bewertbar zu machen, ist die große wissenschaftliche Herausforderung, der sich natureplus mit der Entwicklung des natureplus-Umweltzeichens gestellt hat. Diese Entwicklung ist nicht am Ende, sondern muss mit dem Fortschritt der wissenschaftlichen Erkenntnisse und der technologischen Möglichkeiten immer Schritt halten. Mit Hilfe des natureplus-Umweltzeichens gibt der natureplus e.V. Orientierung auf die Produkte, mit denen sich eine nachhaltige Baukultur etablieren lässt.

Zum anderen gilt es, diese Erkenntnisse in die Praxis umzusetzen und den Produkten zum Durchbruch zu verhelfen, welche die Anforderungen der Gegenwart und Zukunft am besten erfüllen. Hierzu benötigt es Information und Aufklärung über die Nachhaltigkeits-spezifischen Eigenschaften von Bauprodukten, die vor allem die Fachleute und Entscheider über Bauinvestitionen erreichen soll, aber letztlich auch die breite Öffentlichkeit. Diese Information dient vor allem dem Umwelt- und Verbraucherschutz, indem vor umwelt- und gesundheitsschädlichen Produkten gewarnt wird und entsprechende Alternativen vorgestellt werden. Mit Datenbanken und ähnlichen Instrumenten wird die Anwendbarkeit dieser Erkenntnisse in der Praxis der Planer und des Handels befördert. Der Verein versucht auch die staatlichen Institutionen in den einzelnen Ländern davon zu überzeugen, Anreize zur Verwendung nachhaltiger Bauprodukte zu geben und die eigene Beschaffungspraxis im Baubereich nachhaltig auszurichten.

Wir zeigen den Weg zu nachhaltigen Bauprodukten

Die natureplus-Produktdatenbank  wurde erstellt in Kooperation mit der baubook GmbH und enthält alle nach dem natureplus-Standard zertifizierten Produkte, detaillierte technische Daten sowie Pro­dukteigenschaften in Bezug auf Umwelt, Gesundheit und Nachhaltigkeit.

Diese Informationen können Planer, Handwerker und Verbraucher kostenfrei und ohne Anmeldung nutzen.

Kooperation und Austausch

Zusammen stark im Netzwerk

natureplus setzt gemeinsam mit seinen Mitgliedern, mit staatlichen Institutionen und vielen anderen Organisationen der Zivilgesellschaft Informations-Kampagnen zur Förderung der Verwendung nachhaltiger Baustoffe um.

Diese wiederum unterstützen natureplus bei der Erreichung seiner Ziele und profitieren dabei selbst von der fachlichen Expertise des natureplus e.V., vom positiven Image des Vereins.

Der regelmäßige Austausch mit der wissenschaftlichen Fachwelt (z.B. UBA, AgBB, DFG, FhG) garantiert einen stets aktuellen Wissensstand und die Möglichkeit der Angleichung an den Stand der Technik.

Newsletter abonnieren

Am Mittwoch machte Jana Nowak vom Attitude Building Collective den Auftakt der Late Lunch Sessions 2023. Sie berichtete vor knapp 100 Zuhörenden, wie...

Weiterlesen

Wie können Städte und Gemeinden die Bauwende vorantreiben? Darüber haben sich Verantwortliche aus über 30 Kommunen auf Initiative des Rats für...

Weiterlesen

Informationen zum ökologischen Bauen und Wohnen und einen Überblick über das aktuelle Angebot von ökologischen Baustoffen und Farben in Deutschland...

Weiterlesen

Die 26. In­ter­na­tio­na­le Pas­siv­haus­ta­gung fin­det vom 10.-12. März 2023 ­in Wies­ba­den statt. Das Pro­gramm umfasst über 80 span­nen­de...

Weiterlesen

 

ADVERTISMENT