Vereinsstruktur
Der Verein natureplus organisiert sich über die Mitgliederversammlung und den Vorstand sowie über verschiedene Kommissionen und Ausschüsse. Die Leitung des Vereins natureplus obliegt dem Geschäftsführer, der vom Vorstand eingesetzt wird. Hauptsitz und Leitung des Vereins befinden sich in Neckargemünd in Deutschland. Zusammen mit seinen Partner-Organisationen hat natureplus in derzeit acht europäischen Ländern Kontaktstellen und Ansprechpersonen.
Natureplus hat ca. 85 Mitglieder (Stand Februar 2019) aus den folgenden acht Sparten: Umweltorganisationen, Gewerkschaften, Verbraucher- und Gesundheitsorganisationen, Forschungs-, Wissenschafts- und Prüfinstitute, Hersteller von Bauprodukten, Händler mit Bauprodukten, Bau- und Wohnungswirtschaft und Privatpersonen/Verbraucher. Die Sparten bilden die gesamte Bandbreite von Interessensgruppen ab und sind lt. Satzung absolut gleichberechtigt, unabhängig von der Zahl ihrer jeweiligen Mitglieder. Die Mitglieder nehmen ihre Rechte in der Mitgliederversammlung wahr und wählen einen paritätisch besetzten achtköpfigen Vorstand.
Die Kriterienkommission legt die Kritieren des natureplus-Umweltzeichens fest und entwickelt diese stetig weiter. Sie ist ein Gremium aus Fachleuten, in dessen Zusammensetzung sich bereits unterschiedliche Interessengruppen und Regionen abbilden. Die Mitglieder der Kriterienkommission werden vom (paritätisch besetzten) Vorstand berufen. Dadurch ist ein fairer Interessensausgleich gewährleistet.